Unter der fachmännischen Anleitung von Zimmerermeister Gisbert Hinterndorfer wurden die Hölzer im Pflanzenbereich demontiert und erneuert. In der Liegewiese wurden Drainagen verlegt, da der Boden immer nass gewesen war. Die Liegewiese wurde humuisiert und neu begrünt.
Vollversammlung des Vereins
Am Freitag, dem 11.04., fand die Vollversammlung des Dorf- und Verschönerungsvereins im Gasthof Bauer statt. Leider folgten dem Aufruf nur 29 Mitglieder.
Obmann Thomas Penz eröffnete die Versammlung und hielt einen Rückblick auf die letzten sieben Jahre seiner Obmannschaft, sowie einen kleinen Ausblick auf geplante Unternehmungen im Jahr 2025. Im Anschluss daran zeigte uns Kassier Peter Huber, wie es um die Finanzen des Vereins steht.

Nach Dankesreden für unseren Obmann Thomas durch VBgmin Veronika Stiedl und Paul Schachenhofer wurden die langjährigen Mitglieder des Vereins, Petra Astleitner und Reinhold Reichard, geehrt und mit der Verdienstmedaille in Bronze ausgezeichnet. Die Auszeichnung erfolgte durch Markus Rabl in Vertretung für Fr. Ökonomierat Maria Forstner.
Herzlichen Dank, liebe Petra und lieber Reinhold, für eure langjährigen Dienste für den Verein!


Ein weiterer wichtiger Programmpunkt der Versammlung war die Wahl des neuen Vorstands. Bei der Abstimmung wurden alle Vorschläge einstimmig angenommen und als Spitze des Vorstands als neuer Obmann Sebastian Holzmann und als sein Vertreter Gisbert Hinterndorfer bestimmt. Vielen Dank dafür, dass ihr euch bereit erklärt habt, diese Aufgabe zu übernehmen. Wir wünschen euch gutes Gelingen und viel Erfolg bei eurer Tätigkeit!
Eine knapp halbstündige Präsentation aus Fotos und Videos aus den Unternehmungen der letzten sieben Jahre bildete den Schlusspunkt des Abends.
Wir danken unserem umtriebigen „alten“ Obmann Thomas Penz sehr für seine vielen Ideen und großartig umgesetzten Projekte und wünschen unserem neuen Obmann Sebastian Holzmann alles Gute und viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe!

Vorstand:
- HOLZMANN Sebastian, Obmann
- HINTERNDORFER Gisbert, Obmann-Stellvertreter
- HUBER Gerhard, Schriftführer
- HOLZMANN Paul, Schriftführer-Stellvertreter
- HUBER Peter, 1.Kassier
- WAISS Marion, 2.Kassier
- BAUER Stefan, Rechnungsprüfer
- STIEDL Veronika, Rechnungsprüfer
Beiräte:
- FRÜHWIRTH Wolfgang, Schmiedemuseum
- LEONHARTSBERGER Christian, Wintersport
- HOLZMANN Paul, Wanderwege
- LACKERMAYER Rudolf, Wanderwege-Stellvertreter
- HINTERNDORFER Gisbert, Busserlpark
- FICHTINGER Michaela, Blumenschmuck
- FRÜHWIRTH Patrick, Pflegearbeiten Bankerl
- GLÖCKLER Gismar, Website
- HOLZMANN Lena, Website-Stellvertreter
- HOLZMANN Sebastian, Veranstaltungen/Events
Genaralversammlung
Am Freitag, den 11.04., findet die nächste Generalversammlung des VDV statt.
Zeit: 19:30
Ort: GH Bauer
Höllfallbrücke wieder geöffnet
Seit 21.03. ist die Brücke über den Höllfall wieder geöffnet. Maximal 8 Personen dürfen die Höllfallbrücke gleichzeitig betreten.
Hammerschmiede öffnet wieder
Am 01.04.2025 öffnet die Hammerschmiede wieder ihre Türen für Besucher!
Höllfallbrücke gesperrt
Die Höllfallbrücke ist aufgrund der schweren Unwetter im letzten Sommer nach wie vor gesperrt.
Loipenstecken setzen
Pünktlich zum Nationalfeiertag wurden auch heuer wieder die Stecken für die Loipen gesetzt. Zwei Teams setzten die Rammelhof-Runde und die Schönfeld-Runde. Der Winter darf somit kommen.
Eröffnung der neuen Stiege und des Zutrittsystems
Nach einem vierwöchigen und arbeitsintensiven Einsatz auf der Ruine konnte das Projekt „Stiegenerneuerung“ für beendet erklärt werden.
Im Juni ist der Aufgang zur Ruine erneuert worden. Im Projekt, großartig geleitet von unserem Obmann Thomas Penz, waren der Bau einer neuen Stiege aus verzinktem Stahl mit Holzhandläufen (Fertigung Fa. Lengauer, Perwolfs), sowie ein Eintrittssystem zur Alexanderwarte enthalten. Der Anlass dazu war das 140-jährige Bestehen unseres Stockzahns als Aussichtswarte.
Die feierliche Eröffnung fand am 7. Juli im Rahmen eines Sonntagsgottesdienstes statt. Die Einweihung der neuen Stiege und des Zutrittsystems wurde von Moderator Mag. Andreas Bühringer vorgenommen. Anschließend konnte man sich im Klingerhof mit kulinarischen Schmankerln und Getränken stärken. Für die musikalische Umrahmung sorgte dankenswerter Weise die Musikkapelle Arbesbach. Insgesamt war es ein sehr gelungenes Fest und wir danken allen freiwilligen Helferinnen und Helfern ganz herzlich!
Neue Stiegen zur Ruine
Der Stiegenbau geht in die Endphase. Dank der vielen helfenden Hände und der guten Planung im Vorfeld ist der Bau der neuen Stiege bald abgeschlossen. Im nächsten Schritt folgt die Installation der Elektrik.

Ausflug
Eine nette Wanderung rund um Arbesbach fand am Samstag, dem 04.05.2024, statt. Der Start fand beim Beisl statt. Ungefähr 30 motivierte Wanderer machten sich unter der Leitung von „Wanderführer“ Paul Holzmann auf, eine kleine Runde rund um Arbesbach zu drehen. Bei der Hammerschmiede gab es eine kleine Erfrischung. Nach ungefähr zwei Stunden Gehzeit fanden sich alle im Ziel beim Gasthof Klinger ein. Dort wurde ein vom Gasthaus Pfeiffer (Neustift) vorbereitetes Essen serviert.
Herzliches Dankeschön an unseren Obmann Thomas Penz für die Organisation und an Paul Holzmann für die gute Streckenplanung.
